Stadt Land Flucht

Stadt Land Flucht – Indieschoenheit Sommerfest

Das DIY-Indie-Rock Festival feiert handgemachte, unabhängige Musik und kreative Vielfalt.
Wir bringen Rock auf dem Land und Menschen zusammen.

27. + 28. Juni 2025

Bands + DJs

Das Stadt Land Flucht Festival geht in die DRITTE RUNDE!
Aber wir fahren einen Schritt zurück: Dieses Jahr veranstalten wir ein Indieschoenheit Sommerfest auf kleiner Bühne um uns finanziell zu erholen, aber es dennoch ordentlich krachen zu lassen und um im nächsten Jahr RICHTIG loszulegen. Es gibt ne fette Portion Musik zwischen Singer-Songwriter und Punk, Pop, Ska und Metal. (Manchmal auch alles gleichzeitig …) Jeweils gegen Mitternacht legen DJs auf. Anschließend gibts Open-Stage bis ins Morgengrauen.

Der Eintritt beträgt 10 € für 2 Tage, bis 14 Jahre ist's kostenlos.
Programmstart am Freitag ist um 19 Uhr, am Samstag um 15 Uhr.
Einlass jeweils 2 Stunden vorher.
Weitere Infos unten in den FAQ.

Tickets

Das Festivalticket für 2025 kostet für beide Tage zusammen 10 €.
Bis 14 Jahre ist es kostenlos.

Ticket/s jetzt kaufen

Lineup

tba.

Lageplan & Anfahrt

Lageplan Wietstock
Dorfstraße 30, 17379 Wietstock

Koordinaten: 53.713110, 13.782760

Über das WOA & FAQ

Das Stadt Land Flucht Wietstock Open Air ist eine Kooperation der Gemeinde Altwigshagen, des Feuerwehrverein Altwigshagen e. V., der Löschgruppe Wietstock und des Indieschoenheit Kulturnetzwerk e. V..
Feuerwehr und Gemeinde kümmern sich um das Drumherum, das Amtliche und die Sicherheit. Das Indieschoenheit-Bandkollektiv kümmert sich um das Lineup, den Aufbau, die Technik und die Durchführung.

Einlass?

Der Einlass startet jeweils 2 Stunden vor Programmbeginn. Das heißt:
Freitag 17 Uhr
Samstag 13 Uhr

Programmstart?

Freitag 19 Uhr
Samstag 15 Uhr

Abendkasse?

Ja, gibts! Aber nur Barzahlung.
Tickets an der Abendkasse kosten 20 € (15 € für Menschen aus Altwigshagen) für beide Tage. Bis 14 Jahre ist's kostenlos.

Gibt es Tickets für nur einen Tag?

Nein.
Bzw. doch; denn denk mal drüber nach: Der Ticketpreis ist schon der für nur einen Tag, aber das Ticket ist halt beide Tage gültig!

Anreise?

Siehe oben.
Es gibt kostenlose Shuttles zwischen Festivalgelände und dem Regionalbahnhof Ferdinandshof, für die Ihr Euch aber bitte anmelden müsst. Es kann auch gut geradelt werden.

Parken?

Bitte unbedingt, wegen der Rettungswege, ausschließlich auf dem ausgewiesenen Parkplatz (siehe oben) parken! Das Parken ist kostenlos.

Zelten?

Ja! Gegen 5,– Müllpfand und nur mit Anmeldung, da der Platz begrenzt ist, bzw. geschaffen werden muss. Der Zeltplatz muss Sonntag verlassen werden.

Kinder & Jugendliche?

Kinder bis 14 Jahre dürfen kostenlos auf Festivalgelände und Zeltplatz.

Unter 16 Jahren braucht Ihr eine Begleitung nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 Jugendschutzgesetz: Personensorgeberechtigte (idR. die Eltern) oder Erziehungsbeauftragte (Person über 18 Jahre, die eine schriftliche Vereinbarung einer personensorgeberechtigten Person, sowie einen Ausweis mit sich führt).

Mit 16 und 17 Jahren benötigt Ihr einen „Eltern-Zettel“ und müsst, falls ohne Begleitung (s.o.), bis 24:00 das Gelände verlassen.


Vor Ort gelten selbstverständlich die allgemeinen Jugendschutzbestimmungen. Dazu gehört: Bier und Wein ab 16 Jahren, Spirituosen ab 18 Jahren, Tabakkonsum ab 18 Jahren.

Allgemeines?

Den Anweisungen der Crew ist Folge zu leisten.

Sexismus, Homophobie, Rassismus und Faschismus haben bei uns nichts verloren!

Wir übernehmen keine Haftung für Beschädigung oder Verlust mitgebrachter Gegenstände.

Laut?

Wir übernehmen keine Haftung für Hörschäden, halten uns natürlich an die Vorschriften.

Ein Festival ist eine laute Veranstaltung. Denkt an einen Gehörschutz, falls Ihr ihn benötigt.

Essen & Trinken?

In diesem Jahr wird ein lokaler Caterer für Futter und Getränke für nen schmalen Taler sorgen. Dass es auch Vegetarisches im Angebot gibt, war unsere Bedingung.
Geöffnet wird jeweils eine Stunde vor Programmstart.
Für alle, die zelten: Denkt daran, Euch genügend Versorgung fürs Frühstück mitzubringen - im Dorf gibt es nichts zu kaufen!

Getränke mitbringen?

Wasser dürft Ihr mitbringen, soviel Ihr wollt, sonst nüscht.

Bitte beachten: Glasflaschen sind nicht erlaubt!

Für den Zeltplatz gilt: Keine Beschränkung. Aber ebenfalls: Kein Glas!

Toiletten?

Klar – leider nur Dixies.
Bitte pinkelt nicht einfach überall hin, das Gelände soll bewohnbar bleiben.

Haustiere?

Auf einem Festival ist es laut und voll. Wir finden das geil. Aber Eure Haustiere empfinden dabei Stress und finden das scheiße. Lasst sie also bitte zuhause und gebt ihnen ein Leckerli.

Tickets

Das Festivalticket für 2025 kostet für beide Tage zusammen 10 €.
Bis 14 Jahre ist es kostenlos.

Ticket/s jetzt kaufen

Newsletter

Du möchtest wissen, wann der Ticketverkauf startet, und wichtige Infos zum Festival nicht verpassen? Hier kannst Du Dich in unseren Newsletter eintragen.
Mit dem Abonnement bestätigst Du, dass Du mit den Daten­schutz­bestimmungen einverstanden bist.
Deine Adresse wird nur für Infos zu unserem Festival verwendet!